Als intaktes Ökosystem weisen Feuchtwiesen einen hohen Grundwasserstand auf und sind wichtige Lebensräume für Pflanzen und Tiere.
Sie binden Kohlendioxid in hohem Maße und speichern es langfristig.
Durch Entwässerung und Düngung, mit dem Ziel nährstoffreiche Fettwiesen oder auch Ackerflächen zu schaffen, sind Feuchtwiesen in ihrem Bestand gefährdet bzw. zurückgegangen.
Feuchtwiesen sind von großer Bedeutung für den Artenschutz und das Klima.
Sie zu pflegen und zu schützen, ihre Renaturierung bzw. Wiedervernässung ist eines der Ziele vieler Artenschutzprogramme und Aktionspläne, sowie Bestandteil eines neuen EU-Verordnungsentwurfs zur Wiederherstellung der Natur. Auch wir möchten uns stark machen für ein intaktes Feuchtwiesen-Biotop und dabei gleichzeitig Klimaschutz und Naturschutz verbinden.